Patienteninformationen

Die Spezialisten im Gynäkologischen Krebszentrum begleiten unsere Patientinnen in sämtlichen Stadien der Erkrankung vom Verdacht oder der Diagnose bis zur Nachsorge. Dabei arbeiten unsere Medizinerinnen und Mediziner des Fachbereiches Gynäkologie in enger Kooperation mit vielen weiteren Experten für das Wohl der Patientinnen, die stets im Mittelpunkt unseres Wirkens stehen.

Welche Therapie in jedem individuellen Fall die bestmögliche Herangehensweise ist oder ob vielleicht eine Kombination mehrerer Therapiearten notwendig ist, beraten unsere Experten in den so genannten Tumorkonferenzen. Sie gehören zu den zentralen Einrichtungen unseres Zentrums, denn dabei kommen die Spezialisten aus sämtlichen Fachabteilungen zusammen, um gemeinsam über die Therapie ihrer Patienten zu beraten, aktuelle Untersuchungsergebnisse und die hieraus resultierenden weiteren Schritte zu besprechen. Die dort getroffenen Entscheidungen werden schriftlich dokumentiert und stehen für einen aktuellen gemeinsamen Wissensstand allen Beteiligten zur Verfügung.

In den Fachabteilungen arbeiten wir begleitend zum Krankenhausalltag auch wissenschaftlich. Dadurch stärken wir unsere Kompetenzen und können unsere Erfahrungen an andere weitergeben. Unsere Ärzte sind regelmäßig auf Kongressen vertreten, halten Vorträge und Lehrveranstaltungen und veröffentlichen ihre Arbeiten in einschlägigen Fachzeitschriften. Darüber hinaus initiieren wir bzw. beteiligen uns an wissenschaftlichen Studien auf diagnostischer, operativer und therapeutischer Ebene.

Pflege

Unser Ziel ist es, Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt unseres onkologisch ausgerichteten pflegerischen Handelns zu stellen. Wir möchten Ihre Selbständigkeit erhalten und sie beim Verständnis und der Bewältigung Ihrer Krankheit unterstützen. In unserem ersten gemeinsamen Gespräch legen wir den pflegerischen Bedarf für Sie fest und erstellen die Pflegeplanung. Dazu wählen wir für sie gezielte Pflegehandlungen aus, deren Wirksamkeit wir in regelmäßig stattfindenden Pflegevisiten überprüfen und bei Veränderungen anpassen.

Wir erreichen unsere Ziele unterstützt durch:

  • speziell ausgebildete Pflegekräfte/Fachpflegekräfte
  • regelmäßige und spezielle Fortbildungen, die unsere Pflegequalität sichern
  • enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team mit Ärzten, Psychoonkologen, Physiotherapeuten, Seelsorge und Sozialarbeitern

Wir erreichen unsere Ziele unterstützt durch:

  • Anleitung bei pflegerischen onkologischen Aspekten
  • Zur Situation nach der Operation
  • Zu pflegerischen Interventionen während anschließender Therapie (Chemotherapie, Bestrahlung)
  • zur Ernährung
  • zu Selbsthilfegruppen

Wir arbeiten zusammen mit:

  • dem Hospiz und dem ambulanten Hospiz
  • der Palliativstation des Evangelischen Krankenhauses
  • den ambulanten Pflegediensten und Kurzzeitpflegeeinrichtungen
  • Ernährungsberatern, Stomatherapeuten, Wundexperten, Hilfsmittelanbietern
  • Hausärzten
  • Onkologischen Tageskliniken und Ambulanzen

Wir sichern die Qualität unserer Pflege und Betreuung durch:

  • Durchführung von regelmäßigen Pflegeexpertenrunden und Fallbesprechungen (Supervision)
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Pflegestandards nach neusten wissenschaftlichen Grundsätzen
  • Mitarbeit im Kompetenznetzwerk Pflege
  • Vierteljährliches Treffen der Qualitätsbeauftragten der Pflege und der onkologischen Fachpflege im Rahmen des Qualitätszirkels
  • Kollegiale Beratung im Rahmen der Pflegevisite

Wir bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu unserer Pflegesprechstunde an.

Unsere Stomatherapeutin ist dienstags in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 0441 229-6121 und unsere Wundexpertin ist täglich (montags bis freitags) von 8.00 bis 12 .00 Uhr unter der Telefonnummer 0441 229-1925 für Sie erreichbar.

Fachkrankenschwestern für Onkologie

In unserem gynäkologischen Krebszentrum arbeiten zudem Fachkrankenschwestern für Onkologie. Sie wurden in einer speziellen Ausbildung geschult, um Sie von der Vorstellung in der Ambulanz des gynäkologischen Krebszentrums bis zur Entlassung und darüber hinaus zu begleiten. Die Arbeit der onkologischen Fachkrankenschwestern ist an Ihren Bedürfnissen und Wünschen orientiert, sie möchten Sie emotional unterstützen, individuell beraten und als Bindeglied zwischen Ihnen und den beteiligten Fachabteilungen fungieren. Bei Bedarf stellen unsere Fachkrankenschwestern Kontakt zu weiteren Beratungsstellen und Hilfsangeboten her.

Ihre Ansprechpartner – Pflege im Gyn. Krebszentrum

Sr. Kristin Schulze
Breast Nurse
Station 2C
Telefon 0441 229-2143

Sr. Gabriele Bohmann-Kemper
Onkologische Fachkrankenschwester
Station EC
Telefon 0441 229-2129

Sr. Gisela Bothe
Onkologische Fachkrankenschwester
Station EC
Telefon 0441 229-2125

 

Letzte Aktualisierung: 08.11.2022