Seit vielen Monaten beschäftigt uns das Coronavirus SARS-CoV-2, das die Krankheit COVID-19 verursacht. Die Auswirkungen dieser Pandemie sind vielfältig, in besonderer Weise ist unser Gesundheitswesen davon betroffen. Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden haben noch immer Angst vor Ansteckung in Arztpraxen und meiden daher den notwendigen Gang zum Arzt. In Krankenhäusern führt die Anzahl der behandlungspflichtigen Corona-Patienten in einigen Bereichen zu einem Verschieben von Untersuchungen, Behandlungen oder geplanten Operationen.
Im Rahmen des INTERREG-Projekts “common care” möchten wir untersuchen, welche Erfahrungen Bürgerinnen und Bürger und Patientinnen und Patienten in der Ems Dollart Region aktuell mit Wartezeiten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen haben und was die persönlichen Folgen davon sind. Es geht hierbei nur um geplante Behandlungen, also solche, für die ein Termin vereinbart werden muss. Außerdem möchten wir gerne erfahren, welche Voraussetzungen gegeben sein sollen, damit Behandlungen auch in den Niederlanden genutzt werden können, um dadurch Warte- und/oder Anfahrtzeiten zu verringern. Die Ergebnisse der Befragung werden in einem Bericht verarbeitet und als Informationsquelle für die Gestaltung grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung genutzt.
Sind Sie Bewohner der Ems-Dollart-Region? Dann können Sie uns mithilfe der Teilnahme an dieser Befragung unterstützen. Das Ausfüllen der Befragung dauert ungefähr 10 Minuten und die Antworten werden vollständig anonymisiert. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung!
Befragung zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Ihre Gesundheitsversorgung
Letzte Aktualisierung: 27.01.2022