Meldungen aus dem Pius

Meldungen aus dem Pius-Hospital Oldenburg, Aktuelles aus dem Pius-Hospital Oldenburg

Pius macht mit beim Zukunftstag 2022

Pius macht mit beim Zukunftstag 2022
2. März 2022

Nach der coronabedingten Pause freuen wir uns, in diesem Jahr wieder den Zukunftstag (Girls Day und Boys Day) im Pius-Hospital anbieten zu können und Kindern von Mitarbeitenden sowie weiteren interessierten Kindern einen Einblick in das Krankenhausgeschehen zu ermöglichen und ihr Interesse für pflegerische und medizinische Berufe zu wecken.

Der Zukunftstag findet am 28. April 2022 von 8.30 bis circa 13.30 Uhr statt.

Hier gibt es verschiedene Stationen, bei denen die Kinder selbst aktiv werden können, Informationen rund um mögliche Berufsbilder, sowie (virtuelle) Einblicke in den Klinikalltag des Pius-Hospitals erhalten. 

Der Tag wird unter den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden, d.h. mit eingeschränkter Teilnehmerzahl, Hygienekonzept sowie der Voraussetzung, dass die Kinder mindestens zehn Jahre alt und vollständig gegen Corona geimpft* sind.

Anmeldungen zum Zukunftstag sind bis 12. März 2022 per E-Mail an bewerbungenatpius-hospital [todd] de unter folgender Angabe möglich: 

  • Name/Vorname, Alter, Anschrift, Ansprechpartner, E-Mail-Adresse,Telefonnummer und
  • Datum der Corona Impfungen und/oder der Infektion.

Wir hoffen alle Interssenten berücksichtigen zu können, bitte jedoch um Verständnis, falls dies nicht möglich sein wird. 

* Vollständig geimpft heißt:

  • Doppelt geimpft, wenn die zweite Impfung am 28.04.22 nicht länger als 3 Monate her ist oder
  • Doppelt geimpft und geboostert
  • oder: genesen, wenn die Infektion am 28.04.22 nicht länger als 3 Monate her ist

Pius-Seelsorge: Ökumenische Friedensgebete

Pius-Seelsorge: Ökumenische Friedensgebete
1. März 2022

Unsere Patientinnen und Patienten sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an den kommenden drei Mitwochen, 2. März, 9. März und 16. März 2022 um jeweils 17:15 Uhr eingeladen, an ökumenischen Friedensgebeten in der Pius-Kapelle teilzunehmen:

  • Gemeinsam möchten wir uns solidarisch mit den Menschen in der Ukraine zeigen, die unter den Aggressionen und dem Krieg dort leiden. 
  • Es soll ein Zeichen gesetzt werden für den Frieden und für Menschlichkeit, gegen Hass und gegen Spaltung.
  • Es soll deutlich werden, dass wir Menschen bei allem Erschrecken und aller Ohnmacht im Zusammenhalt und im Miteinander stark sind. 

Im Anschluss an das gemeinsame Gebet findet um 18 Uhr eine Heilige Messe statt.

Säubere Hände: Erneut Gold-Zertifikat für das Pius-Hospital

Säubere Hände: Erneut Gold-Zertifikat für das Pius-Hospital
14. Februar 2022

Das Pius-Hospital erhielt im Rahmen der „Aktion Saubere Hände“ mit einem Gold-Zertifikat für 2022 und 2023 erneut die höchstmögliche Auszeichnung für das erfolgreiche Umsetzen von Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Verbesserung der Händedesinfektion.

Die Hände von Krankenhausmitarbeitenden sind die wahrscheinlichsten Überträger von Krankheitserregern, da sie beim Kontakt mit den Patienten und ihrer Umgebung mit krankmachenden Erregern kontaminiert werden. Die wichtigste Gegenmaßnahme ist die hygienische Händedesinfektion, da sie sowohl die Übertragung der Erreger auf andere Patienten wie auch die Besiedlung der Mitarbeiter selber verhindert. 

Um diese an sich einfache Maßnahme konsequent anzuwenden, gibt es seit 2008 die „Aktion Saubere Hände“ – eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen. Diese wird auch im Pius-Hospital mit großem Engagement und breiter Unterstützung umgesetzt. Eine Lenkungsgruppe koordiniert die Kampagne, bewertet jährlich die Ergebnisse und legt die Ziele für das Nachfolgejahr fest. Sie besteht aus dem Direktorium des Krankenhauses, Helmut Holthaus als Hygienefachkraft und Projektleiter sowie Dr. Jörg Herrmann, Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene Oldenburg.

Hermine Heusler-Edenhuizen Preis geht an die Universitätsklinik für Augenheilkunde

Hermine Heusler-Edenhuizen Preis geht an die Universitätsklinik für Augenheilkunde
14. Februar 2022

Die aktuelle Preisträgerin des "Hermine Heusler-Edenhuizen" Preises ist Dr. Sonja Mertsch aus der Arbeitsgruppe der Universitätsklinik für Augenheilkunde unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Stefan Schrader. Ausgezeichnet wurde das Paper mit dem Titel "The effect of Rho Kinase inhibition on corneal nerve regeneration in vitro and in vivo". Hierin konnte auf verschiedene Weise erfolgreich nachgewiesen werden, dass das Nachwachsen von zuvor geschädigten Nervenfasern in der Hornhaut gefördert wird, wenn ein bestimmtes Enzym („Rho Kinase“) durch einen chemischen Prozess unterdrückt wird. Außerdem brachte das Forscherteam im Zuge des Projektes ein neuartiges 3D-Modell zur verbesserten Erforschung des Wachstums von Hornhaut-Nervenfasern im Labor erfolgreich zur Anwendung. Herzlichen Glückwunsch den Autorinnen und Autoren der Veröffentlichung: Sonja Mertsch, Inga Neumann, Cosima Rose, Marc Schargus, Gerd Geerling, Stefan Schrader.

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften vergibt den Preis seit dem Wintersemester 2018. Ausgezeichnet wird eine im jeweils unmittelbar abgeschlossenen Semester publizierte herausragende Arbeit eines oder mehrerer Mitglieder/Angehöriger der Medizinischen Fakultät.

Upload-Portal: Neuer Service für kooperierende Ärztinnen und Ärzte

Upload-Portal: Neuer Service für kooperierende Ärztinnen und Ärzte
10. Februar 2022

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Kolleginnen und Kollegen anderer Gesundheitseinrichtungen stehen oftmals vor der Frage, wie medizinische Bilddaten schnell und unkompliziert zu uns in die jeweilige Klinik gelangen können. Mit dem neuen Upload-Portal bietet das Pius-Hospital nun eine adäquate Lösung für dieses Problem an. In enger Zusammenarbeit mit den betreffenden Kliniken können unsere kooperierenden Ärztinnen und Ärzte ab sofort Bilddaten und Befunde (DICOM, JPEG, PDF) über eine Internetplattform datenschutzkonform hochladen. 

Der Zugang über unsere Pius-Website kann von jedem an das Internet angeschlossenen Rechner kostenlos genutzt werden. Die Bilddaten werden im Bildarchiv des Pius-Hospitals gespeichert und stehen den berechtigten Ärztinnen und Ärzten im Pius-Hospital automatisch zur Verfügung.

Weltkrebstag am 4. Februar

Weltkrebstag am 4. Februar
4. Februar 2022

Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto „Close the care gap – Versorgungslücken schließen“, denn noch immer haben nicht alle Betroffenen bundesweit den gleichen Zugang zu einer optimalen onkologischen Versorgung. Das Comprehensive Cancer Center (CCC) Niedersachsen macht gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe anlässlich des Aktionstages auf die aktuellen Versorgungslücken aufmerksam – mit dem Ziel, innovative Krebsforschung und -behandlung allen Patient*innen in Niedersachsen zukommen zu lassen.

Auf einer eigenen Themenseite finden Sie alle supportiven Angebote des CCC-N zusammengestellt. Auch die Online-Vorträge des Pius-Hospitals anlässlich unserer Krebinfo-Tage Ende 2021 werden hier aufgeführt. Schauen Sie mal vorbei!

https://www.ccc-niedersachsen.eu/weltkrebstag-2022/

Letzte Aktualisierung: 14.04.2025