Meldungen aus dem Pius

Meldungen aus dem Pius-Hospital Oldenburg, Aktuelles aus dem Pius-Hospital Oldenburg

Premiere an der Medizinischen Fakultät

Premiere an der Medizinischen Fakultät
10. November 2020

Dr. med. „made in Oldenburg“

Linda Lecker (28) hat im Oktober 2020 erfolgreich ihre Dissertation verteidigt und die Promotionsprüfung abgelegt. Damit ist sie die erste Absolventin des Modellstudiengangs Humanmedizin, die auch diesen Schritt an der Universität Oldenburg gegangen ist.

„Wir sind stolz und gratulieren Frau Lecker herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Promotion. Als erste unserer Medizinstudierenden hat sie vom ersten Tag an in Oldenburg studiert und nun auch hier promoviert. Dies zeigt, dass die Medizinerausbildung in Oldenburg in vielerlei Hinsicht Früchte trägt“, freut sich Studiendekan und Promotionsausschussvorsitzender Prof. Dr. Dr. Klaus P. Kohse. „Wir sehen, dass unsere Absolventinnen und Absolventen ihre medizinische Ausbildung sehr erfolgreich bestreiten. Die nächsten rein Oldenburger Doktoren der Medizin werden folgen“, so Doktorvater Prof. Dr. Djordje Lazovic, Direktor der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Pius-Hospital Oldenburg und als erster Studiendekan der Medizinischen Fakultät einer der Wegbereiter der Medizinerausbildung in Oldenburg.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Medizinstudiums durch das bestandene dritte Staatsexamen dürfen die Absolventinnen und Absolventen ihre Approbation als Ärztin oder Arzt beantragen. Um auch den akademischen Grad eines „Dr. med.“ zu erhalten, müssen sie ein Promotionsverfahren an der Universität mit Anfertigung einer medizinischen Dissertation durchlaufen. Viele Studierende wie Linda Lecker beginnen bereits während ihres Studiums und vor dem dritten Staatsexamen mit der Bearbeitung der wissenschaftlichen Projekte für ihre Doktorarbeit. Frau Lecker führte dieses in der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Pius-Hospital Oldenburg durch. Mittlerweile arbeitet sie als Assistenzärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Aachen.  

Onkologie-Experten treffen sich in diesem Jahr virtuell

Onkologie-Experten treffen sich in diesem Jahr virtuell
28. Oktober 2020

Die Fachveranstaltung "Hematology Wrap up" / "Oncology Wrap Up", welche seit 2015 einmal im Jahr von Pius-Hospital, Klinikum Osnabrück und EV. Diakonie-Krankenhaus Bremen durchgeführt wird, fand dieses Jahr online statt – vom 6. bis 7. November 2020.

Mitorganisator Professor Frank Griesinger, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin — Onkologie im Pius-Hospital, hat aufgrund der Corona-Pandemie bereits einige Fachveranstaltungen im Online-Format mit Erfolg gestaltet und führte gemeinsam mit Professor Ulrich Trappe (Bremen) und PD Julian Topaly (Osnabrück) durch das Programm.

Download Einladung, Programm-Flyer und Anmeldeinfos

Landespolitik sagt der Universitätsmedizin Oldenburg 80 Millionen Euro zu

Landespolitik sagt der Universitätsmedizin Oldenburg 80 Millionen Euro zu
1. Oktober 2020

Erleichterung bei allen Beteiligten über die revidierte Entscheidung: Der Bau des dringend benötigten Lehr- und Forschungsgebäudes für die Universitätsmedizin kann voraussichtlich wie geplant starten.

„Entscheidung revidieren“, „Zukunftsinvestitionen nicht verschlafen“ oder „Affront gegen die ganze Region“ – gegen die Pläne der Landesregierung, den Bau des neuen Lehr- und Forschungsgebäudes für die Universitätsmedizin Oldenburg zunächst nicht zu finanzieren, hatten sich Universität, Partner der Unimedizin, Stadt und Region sowie Ärzteverbände und zahlreiche Interessenvertretungen vehement gewehrt. Mit Erfolg: Neben 40 Millionen Euro aus dem Etat des Wissenschaftsministeriums stellt das Land nun doch weitere 40 Millionen Euro im Doppelhaushalt 2022/2023 bereit. Weitere Infos

 

Behandlung von COVID-19-Erkrankung mit Antikörpern

Behandlung von COVID-19-Erkrankung mit Antikörpern
24. September 2020

Ende August ergab sich im Pius-Hospital der erste Fall, bei dem vom DRK-Blutspendedienst in Oldenburg generierte Plasmapräparate einer an COVID-19 erkrankten 55-jährigen Patientin verabreicht wurden. Die stationär aufgenommene Frau hatte eine Vielzahl an Symptomen, einen geschwächten Allgemeinzustand und anhaltendes hohes Fieber. Wie ihr diese Behandlung geholfen hat, lesen Sie in unserer Pressmitteilung.

 

 

Cambio begrüßt das Pius-Hospital als dreitausendsten Kunden

Cambio begrüßt das Pius-Hospital als dreitausendsten Kunden
20. Juli 2020

Oldenburg schaltet in Sachen Carsharing einen Gang hoch: Stadtbaurat Dr. Sven Uhrhan, Klaus Büscher, Leiter des Amtes für Umweltschutz und Bauordnung und Klaus Göckler, Geschäftsführer des Anbieters cambio begrüßten am Montag, 20. Juli 2020, das Pius-Hospital als dreitausendsten Carsharing-Kunden. Mit dem Erreichen dieser Marke hat die Stadt ein im Jahr 2012 aufgestelltes Ziel aus ihrem „Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (InEKK)“ fristgerecht verwirklicht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pius nutzen jetzt die Fahrzeuge der nahen cambio-Stationen. „Für uns als Pius-Hospital stand die Entscheidung an, ob unser Dienstwagen am Ende der Leasinglaufzeit durch einen neuen Wagen ersetzt wird. Wir haben das flexible Carsharing-Modell gewählt“, erläutert der kaufmännische Direktor des Krankenhauses, Erich Thunhorst. „Mit Carsharing können auch mehrere Mitarbeitende gleichzeitig unterwegs sein und die Autos stehen kaum weiter entfernt als unsere Dienstwagen in der Tiefgarage“, erklärte Torben Hübler, Leiter der Abteilung für Einkauf und Logistik im Pius-Hospital. Dass es sich beim dreitausendsten Carsharing-Nutzer um einen gewerblichen Kunden handelt, erfreut Stadtbaurat Sven Uhrhan ganz besonders: „Zeigt es doch einen klimafreundlichen Trend bei der Ausgestaltung gewerblicher Fuhrparke zur Sicherung der Mitarbeitermobilität.“

Weitere Information gibt es online bei der Stadt Oldenburg und www.cambio-carsharing.de

Neue Räumlichkeiten: Virtueller Rundgang Onkologie

Neue Räumlichkeiten: Virtueller Rundgang Onkologie
13. Juli 2020

Seit Juli 2020 befinden sich die Onkologische Tagesklinik, der Therapiebereich, die Onkologische Ambulanz, das Sekretariat und Studiensekretariat der Klinik für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin — Onkologie, in der Grüne Straße 2. Zusammen mit der Onkologischen Praxis Oldenburg haben wir unter dem Dach der "Onkologie im Ullmann-Haus" neue Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Pius-Hospital bezogen. Wir laden Sie herzlich zu unserem virtuellen Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten ein!

Letzte Aktualisierung: 14.04.2025