Meldungen aus dem Pius

Meldungen aus dem Pius-Hospital Oldenburg, Aktuelles aus dem Pius-Hospital Oldenburg

Anerkennung für langjähriges Engagement im Pius-Hospital

Anerkennung für langjähriges Engagement im Pius-Hospital
14. Februar 2019

Mit großem Dank und Anerkennung für ihren langjährigen beruflichen Einsatz ehrten die Geschäftsführung, das Direktorium und die Mitarbeitervertretung (MAV) des Pius-Hospitals 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen des Hauses, die in der zweiten Jahreshälfte 2018 ein besonderes Dienstjubiläum gefeiert hatten in einer Feierstunde in der Cafeteria des Krankenhauses. Insgesamt hatten 50 Mitarbeitende in diesem Zeitraum ein Jubiläum zwischen zehn und 40 Jahren gefeiert. „Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, dass sich so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu entscheiden, sich langfristig mit ihren Kompetenzen und großer Leidenschaft im Pius-Hospital zu engagieren“, betont Elisabeth Sandbrink, Geschäftsführerin des Hauses.

Kraft und Ausstrahlung – Arbeiten von Bildhauer Wolfgang Binding im Pius-Hospital

Kraft und Ausstrahlung – Arbeiten von Bildhauer Wolfgang Binding im Pius-Hospital
15. Januar 2019

Bis zum 14. März 2019 werden in Zusammenarbeit mit der Oldenburger Galerie Kunstück Bronzeplastiken und Zeichnungen des Bildhauers Wolfgang Binding in den Vitrinen des Pius-Foyers präsentiert.

Der 1937 in München geborene Künstler studierte an der Kunstakademie Düsseldorf sowie an den Universitäten in Kairo und Alexandria. In der Zeit von 1976 bis 1993 hatte er eine Professur für Bildhauerei an der Hochschule in Aachen.

Die Arbeiten dieses renommierten Bildhauers befinden sich in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen und Räumen, in Museen und Sammlungen.

Wolfgang Binding erarbeitet seine Figuren überwiegend in Modellierwachs. Mithilfe dieses Materials lassen sich die bildnerischen Absichten des Künstlers haptisch und dauerhaft am besten in Bronze gießen.

Eine besondere Qualität haben die zahlreichen Skizzen und Zeichnungen. Häufig als Vorlage für seine Plastiken gedacht, haben diese Bilder eine ganz eigene Kraft und Ausstrahlung. Mit wenigen Strichen und gekonnter Kolorierung erfasst dieser Künstler seine Umgebung, Landschaften, Kinder oder Tiere.

Das Foyer ist täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher geöffnet, der Eintritt ist frei.

Alles Gute für das neue Jahr!

Alles Gute für das neue Jahr!
29. Dezember 2018

Der Beginn eines neuen Jahres steht bevor: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pius-Hospitals in Oldenburg wünschen allen Patientinnen und Patienten, Besuchern und Gästen auf diesem Wege alles Gute für das neue Jahr!

Gottesdienste in unserer Pius-Kapelle:

Samstag, 29.12.2018, 18 Uhr
Vorabendmesse

Montag, 31.12.2018 16.30 Uhr, Silvester
Heilige Messe zum Jahresabschluss

Zur Mitfeier in der Pius-Kapelle sind unsere Patientinnen und Patienten, Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Besucher herzlich willkommen und eingeladen.

Das Pius zählt zu den Top Krankenhäusern in Niedersachsen

Das Pius zählt zu den Top Krankenhäusern in Niedersachsen
25. November 2018

Das Pius-Hospital erhält erneut gute Bewertungen in der einmal jährlich von der Zeitschrift „Focus Gesundheit“ veröffentlichten großen Klinikliste, welche die Top-Krankenhäuser ausweist und Patienten als Wegweiser dienen soll.

In Niedersachsen steht das Pius-Hospital auf Platz 9 von 178 Krankenhäusern. Besondere Bewertungen erhält das Oldenburger Krankenhaus im Bereich der Lungenkrebsmedizin mit der Erwähnung der Klinik für Hämatologie und Onkologie (dritter Rang deutschlandweit) sowie der Klinik für Thorax,- Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie. Beide Kliniken, mit vielen weiteren Bereichen im Krankenhaus, bilden gemeinsam die ausgezeichnete ganzheitliche und fächerübergreifende Lungenkrebsbehandlung im Pius-Hospital.

„Wir freuen uns über die positive Bewertung des Pius-Hospitals in der aktuellen Focus-Klinikliste, ganz besonders über die hohe Patientenzufriedenheit. Dies ist neben der fachlichen Qualifikation die größte Anerkennung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, freut sich Elisabeth Sandbrink, Geschäftsführerin des Pius-Hospitals, über die Veröffentlichung der Liste.

Ein unabhängiges Rechercheinstitut hat dafür Daten zu Krankenhäusern und einzelnen Fachabteilungen deutschlandweit erhoben. Es nutzte unter anderem folgende Recherchewege: eine große Umfrage unter Ärzten, eine detaillierte Auswertung der Qualitätsberichte der Kliniken, eine Patientenumfrage sowie eigens entwickelte Fragebögen, welche die Kliniken selbst ausfüllten.

 

Gefäßtag 2018

Gefäßtag 2018
13. November 2018

Unsere Gefäße transportieren das Blut durch unseren Körper. Erkranken sie, kann dies mitunter lebensgefährliche Folgen haben. Auf das wichtige Thema Gefäßgesundheit macht die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie deshalb jedes Jahr mit einem Aktionstag aufmerksam. Auch das Oldenburger Gefäßzentrum im Pius-Hospital machte mit und lud am 10. November wieder alle Interessierten zum Gefäßtag ein. Klinikdirektor Dr. Christoph-Maria Ratusinski und Dr. Andreas Cöster, Oberarzt und Leiter der endovaskulären Chirurgie, sowie weitere Expertinnen und Experten informierten unter anderem in mehreren Vorträgen rund um das Thema gesunde Gefäße, Gefäßerkrankungen und wie man sich vor ihnen schützen kann. Auch bei diesem Gefäßtag bestand wieder die vielgenutzte Möglichkeit eines Screenings mittels Ultraschall sowie einer Venendruckmessung, um die Funktionstüchtigkeit der Beinvenen zu testen. Um das Thema für jedermann greifbar zu machen, gab es darüber hinaus Infostände unserer Pflegeexpertinnen und -experten, ein Gesundheitsbüfett, eine Ausstellung, verschiedene medizinische Modelle und vieles mehr!

 

 

Gut geschützt in den Winter - Grippeschutz-Aktion im Pius-Hospital

Gut geschützt in den Winter - Grippeschutz-Aktion im Pius-Hospital
19. Oktober 2018

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Unter dem Motto „Gut geschützt in den Winter“ wurden zum Beispiel alle Pius-Hospital-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter dazu aufgefordert. Dabei dienten über eintausend Äpfel, die mit Infokarte versehen an die gesamte Belegschaft verteilt wurden als Hinweis auf den wichtigen Zweiklang aus einem gesunden Lebensstil mit vitaminreicher Ernährung, Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf und eben einer Grippeschutzimpfung, um die Immunabwehr für die kommende Grippesaison vorzubereiten. Damit werden die Mitarbeiter selbst, aber auch im Besonderen die Patienten sowie die Angehörigen zu Hause geschützt.

„Die Impfempfehlung gilt nicht nur für die Mitarbeiter eines Krankenhauses, sondern für chronisch Kranke, Ältere, Schwangere sowie Menschen mit vielen beruflichen und privaten Kontakten sowie für Reisende“, betont Beate Bartner, Betriebsärztin des Pius-Hospitals. Hierbei solle man darauf achten, sich mit dem potenteren Vierfach-Wirkstoff impfen zu lassen.

Letzte Aktualisierung: 14.04.2025