Meldungen aus dem Pius

Meldungen aus dem Pius-Hospital Oldenburg, Aktuelles aus dem Pius-Hospital Oldenburg

Veranstaltungstipp!

25. August 2023

Wie soll mein Weg aussehen? Reden Sie mit (uns)! 

Menschen jeden Alters können plötzlich oder aufgrund von Erkrankungen mit einer verkürzten Lebenserwartung oder Therapiebegrenzung konfrontiert sein. Sie und ihre Angehörigen stehen damit oft vor großen emotionalen und organisatorischen Herausforderungen. 
Sobald sich Situationen ändern, müssen immer wieder neue Entscheidungen getroffen werden. In der Vielzahl der Angebote und Möglichkeiten für sich selbst den besten Weg zu finden, ist eine bedeutsame Aufgabe: „Wie und wo bekomme ich die Versorgung, 
die ich genau jetzt benötige und vor allem: Ist dies auch in meinem Sinne?“. Wo liegen die Möglichkeiten und die Grenzen der Selbstbestimmung? Dazu möchten wir mit Ihnen wir Antworten finden und Denkanregungen bieten. – Im Idealfall, bevor ein möglicher Ernstfall eintritt. 

Das Pius-Hospital lädt anlässlich des jährlichen Tags der Patientensicherheit alle Interessierten herzlich zu einer Informationsveranstaltung mit Diskussion ein am 

Im Mittelpunkt des Programms steht von 16.30 bis circa 17.30 Uhr eine moderierte Gesprächsrunde mit Expertinnen und Experten – aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich sowie mit Vertreterinnen des Sozialdienstes und der Stiftung Hospizdienst.
Sie sprechen über die Themen Patientenverfügung, Vollmachten, Therapiebegrenzungen sowie palliative Unterstützungsangebote.

Diskutieren Sie gern gemeinsam mit uns diese Fragen: 

  • Wie finde ich denn heraus, was ich will? Die Situationen sind ja jetzt noch gar nicht vorhersehbar…. 
  • Wer sind meine Ansprechpartner? 
  • Wer darf über mich entscheiden? 
  • Was passiert, wenn ich nicht mehr will? 
  • Therapiebegrenzung – wie läuft sowas ab? 
  • Bin ich sicher im Krankenhaus? 
  • Was wird dort mit mir geschehen? 
  • Muss ich zum Sterben ins Krankenhaus, wenn ich alleine bin und es zu Hause nicht mehr geht? 

Davor und danach können Sie zu diesen Themen noch weiter ins Gespräch kommen. 
Für Sie vor Ort: 

  • Palliativwerk Oldenburg eG 
  • Hospiz St. Peter 
  • Stiftung Hospizdienst Oldenburg 
  • Aus dem Pius-Hospital: 
    • Medizin und Pflege 
    • Ethik-Komitee 
    • Psychoonkologischer Dienst 
    • Sozialdienst 
    • Seelsorge 

Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten  ist ein übergeordnetes Ziel im Pius-Hospital. Deshalb unterstützen wir seit Jahren das bundesweite Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. Dieses setzt  sich dafür ein, die Rechte und das Mitspracherecht von Patientinnen und Patienten zu stärken – durch  Informationsangebote, Aufklärungskampagnen und Aktionen. Hierzu zählt auch der Tag der Patientensicherheit, der jedes Jahr im September ausgerufen und durch geführt wird. 

Anmeldung:

Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
Flyer der Veranstaltung

Alle weiteren Termine und Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Tanzworkshop

17. August 2023

Die Veranstaltung wird für von Krebs betroffene Menschen mit ihren Partnerinnen und Partnern angeboten. Partnerinnen und Partnern können alle sein, die Lust haben miteinander zu tanzen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Angehörige sind oft die ungesehene Gruppe im Krankheits- und Therapiegeschehen, sind aber intensivs involviert und geben den Erkrankten Stabilität und Sicherheit. Hier beim Tanzworkshop auch ganz praktisch und nah. Neben der Anleitung zu Tänzen aus den Bereichen Standard, Latein und Line-Dance erhalten Sie wertvolle Informationen aus dem Themenspektrum der Onkologie. Während der Veranstaltungen stehen Getränke und eine kleine Stärkung aus dem Pius Restaurant & Café  bereit.

Termin:
Pius-Turm, Peterstraße 28-32, 26121 Oldenburg (ehemaliges NWZ-Gebäude)

1. September 16.00 bis 19.30 Uhr
2. September 10.00 bis 14.30 Uhr 

Die Veranstaltung wird in Kooperation von Pius-Hospital und der Stiftung-Perspektiven durchgeführt sowie durch die BEKOS Oldenburg, der Beratungs- und Koordinierungsstelle für Selbsthilfegruppen e. V. unterstützt.

Anmeldung erforderlich unter: 

Tel: 0441/229-4442
E-Mail cancercenteratpius-hospital [todd] de 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Neue Pia-Ausgabe

Neue Pia-Ausgabe
4. August 2023

Eine neue Ausgabe unserer Krankenhauszeitschrift Pia mit vielen lesenswerten Geschichten aus der "Pius-Welt" ist erschienen. In der Titelgeschichte stellen wir Ihnen die Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie vor. Die Augabe ist online im Servicebereich verfügbar oder ab kommender Woche in Papierform im Pius-Hospital erhältlich. 

Besuch des Uni-Präsidenten

Besuch des Uni-Präsidenten
24. Juli 2023

Am 21. Juli besuchte Prof. Ralph Bruder das Pius-Hospital. Der Präsident der Universität Oldenburg nahm sich viel Zeit das Haus und die Mitarbeitenden kennen zu lernen. Seit elf Jahren ist das Pius Partner der Universitätsmedizin Oldenburg. Von daher standen entsprechende Themen im Fokus des intensiven Austausches. Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätskliniken stellten ihre Forschungsprojekte vor und gaben einen Einblick in ihren Forschungsalltag.

Chorpidus geht wieder an den Start!

Chorpidus geht wieder an den Start!
19. Juni 2023

Offenes Singen für Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen

Gemeinsames Singen stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden von Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankung – und zwar ganz ohne Nebenwirkungen! Stimm-, Atem- und Entspannungsübungen aktivieren die Atmung, öffnen die Lunge und können dadurch ihre Kapazität erhöhen. Gleichzeitig verbessern die Chorsänger Ihre Körperhaltung und stärken so ihr Muskel-Skelett-System. Auf dem Programm von CHORPIDUS stehen volkstümliche und populäre Lieder und Kanons. Der Chorleiter Michael Wintering erweitert das Repertoire im Laufe der Zeit gemeinsam mit den Teilnehmern.

Jeden Donnerstag, ab 6. Juli 2023 – von 16.30 - 17.30 Uhr
großer Raum im Pius Restaurant & Café, Georgstraße 12, 26121 Oldenburg


Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gastgeber: Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Gastroenterologie im Pius-Hospital

Wir freuen uns auf Sie!

EyeCycle-Challenge: Radeln für den guten Zweck

EyeCycle-Challenge: Radeln für den guten Zweck
31. Mai 2023

Ein sportlich motiviertes Team der Universitätsklinik für Augenheilkunde hat sich zugunsten der Stiftung Auge e.V. am Pfingstwochenende aufs Rad geschwungen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ging es gemeinsam auf schönen Strecken in die Natur Richtung Dangast. Fast 100 Kilometer radelten die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der sogenannten EyeCycle Challange mit Win-win für alle Beteiligten: Der Spendenbetrag aus Startgeld und gefahrenen Kilometern kam einem wohltätigen Projekt der Stiftung Auge zugute, Bewegung und Beisammensein dem gut gelaunten Team von Professor Stefan Schrader. 

Ziel der Stiftung Auge der DOG – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft ist es, vermeidbare Erblindung aktiv zu bekämpfen. Deshalb unterstützt die gemeinnützige Stiftung seit 2008 klinische und grundlagenwissenschaftliche augenheilkundliche Projekte und vergibt Forschungsaufträge und Stipendien. Darüber hinaus informiert sie die Öffentlichkeit über Augenerkrankungen und Ursachen von Erblindung und zeigt Wege der Prävention und Behandlung auf. Weitere Infos finden Sie hier.

 

Letzte Aktualisierung: 14.04.2025