Hier haben wir für Sie Presseinformationen zum Download bereit gestellt. Für weitere Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Pressemitteilungen
Welt-Pankreaskrebstag im Pius-Hospital
Zum fünften Welt-Pankreaskrebstag lud das Pius-Hospital am 14. November zu einer Informationsveranstaltung in die Cafeteria des Krankenhauses ein. In mehreren Vorträgen klärten Experten der Universitätsklinik für Viszeralchirurgie und Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe Bauchspeicheldrüsenerkrankte AdP e.V. über Pankreaskrebs auf.
Pius-Hospital lädt zum Gefäßtag 2018
Samstag, 10. November, 11.00 bis 15.00 Uhr
Gefäßerkrankungen entwickeln sich meist schleichend und unbemerkt. Die Haupttransportwege des Körpers verlieren mit den Jahren ihre Elastizität und können verstopfen oder verengen – mit zum Teil heftigen und manchmal sogar lebensbedrohlichen Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Thrombose. Das Ziel des jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie ausgerufenen Gefäßtags ist es daher, über Gefäßkrankheiten aufzuklären, für Symptome zu sensibilisieren und einen gefäßgesunden Lebensstil zu werben. Denn mit Letztgenanntem kann es gut gelingen, die Gefäße flexibel, elastisch und frei von Ablagerungen zu erhalten. Das Oldenburger Gefäßzentrum im Pius-Hospital lädt alle Interessierten zum Gefäßtag am Samstag, 10. November von 11.00 bis 15.00 Uhr ein. Dr. Christoph-Maria Ratusinski, Direktor der Klinik für Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie und Dr. Andreas Cöster, Oberarzt und Leiter der endovaskulären Chirurgie, sowie weitere Expertinnen und Experten informieren unter anderem in mehreren Vorträgen rund um das Thema gesunde Gefäße, Gefäßerkrankungen und wie man sich vor ihnen schützen kann. Auch an diesem Gefäßtag besteht wieder die Möglichkeit eines Screenings mittels Ultraschall und Venendruckmessung, um die Funktionstüchtigkeit der Beinvenen zu testen. Um das Thema für jedermann greifbar zu machen, gibt es Infostände der Pius-Pflegeexpertinnen und -experten, ein Gesundheitsbüfett, eine Ausstellung und verschiedene medizinische Modelle.
Der Eintritt ist frei.
Pius-Hospital Oldenburg erhält zertifiziertes Magenkrebszentrum
Alle weiteren Krebszentren des Hauses erfolgreich durch die Deutsche Krebsgesellschaft rezertifiziert.
Bislang gab es in Niedersachsen nur zwei Magenkrebszentren mit einer Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Das von Oldenburg nächstgelegene befindet sich im 82 Kilometer entfernten Rotenburg (Wümme). Nun erhält das Pius-Hospital das Zertifikat der DKG für eine hochqualitative Krebsbehandlung und ergänzt damit das onkologische Behandlungsspektrum in der Nordwest-Region. Außerdem durchliefen die sechs bereits bestehenden Krebszentren des katholischen Krankenhauses eine erfolgreiche Rezertifizierung.
Stefan Schrader auf Professur für Ophthalmologie berufen
Prof. Dr. Dr. med. Stefan Schrader ist zum 1. Oktober auf die Professur für Ophthalmologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden. Der 42-Jährige ist zudem Direktor der Universitätsklinik für Augenheilkunde am Pius-Hospital Oldenburg. Bevor Schrader dem Ruf nach Oldenburg folgte, war er geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Düsseldorf und hatte dort seit 2014 eine Lichtenberg-Stiftungsprofessur inne.
Neue Räume für die Onkologie
Durch einen umfassenden Umbau des Ullmann-Einrichtungshauses im Heiligengeistviertel erhalten die Onkologische Ambulanz, das Studienzentrum und die Tagesklinik des Pius-Hospitals sowie die Onkologische Praxis Oldenburg/Delmenhorst eine neue Adresse in prominenter Lage in unmittelbarer Nähe des Pius-Hospitals. Ende 2019 ziehen die Mieter in die neuen Räumlichkeiten mit insgesamt 1.250 Quadratmetern. Unter dem Namen „Ullmann. Wohnen Betonen“ wird im Erdgeschoss auf etwa 750 Quadratmetern die über 180-jährige Ullmann-Geschichte fortgeschrieben.
Brücke ins Berufsleben - Auszubildende absolvieren erfolgreich Pflegeexamen am Pius-Hospital
Bei einer Feierstunde am 19. Juli verabschiedete das Pius-Hospital 25 frisch gebackene Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger der Pius-Krankenpflegeschule in ihr weiteres Berufsleben.