Meldungen aus dem Pius

Meldungen aus dem Pius-Hospital Oldenburg, Aktuelles aus dem Pius-Hospital Oldenburg

NDR-Visite berichtet über Holomedizin im Pius-Hospital

NDR-Visite berichtet über Holomedizin im Pius-Hospital
18. Mai 2022

Eine Brille aufsetzen und Chirurginnen und Chirurgen können die Leber einer zu operierenden Person dreidimensional vor sich in der Luft schweben sehen: Das ist eine Anwendungsmöglichkeit der sogenannten Holomedizin. Was nach Science-Fiction klingt, ist in OP-Sälen mit modernstem Technik-Standard schon heute möglich: zum Beispiel im Holomedizin-Zentrum des Pius-Hospitals. 

Augmented Reality: CT- oder MRT-Bilder als Hologramme
Die Universitätsklinik für Viszeralchirurgie unter der Leitung von Professor Dirk Weyhe wendet als eines von weltweit fünf zertifizierten Holomedizin-Zentren für Exzellenz (Holomedicine Centers of Excellence – HCoE) die sogenannte Augmented Reality an: Radiologische Bilder, zum Beispiel von CT- oder MRT-Aufnahmen, werden in dreidimensionale Hologramme umgewandelt. So können Ultraschall-, Mikroskop- oder Endoskopie-Untersuchungen in Echtzeit auch anderen Ärzten auf einer speziellen Brille angezeigt werden.

Wie genau das funktioniert und was das Team damit bewirken konnte, erklärt ein gelungener Beitrag der Sendung NDR Visite, abrufbar auf den Seiten des NDR.

10 Jahre Universitätsmedizin Oldenburg!

10 Jahre Universitätsmedizin Oldenburg!
6. Mai 2022

Im Herbst 2012 gegründet, feiert sie in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum: die Oldenburger Universitätsmedizin mit ihrem Modellstudiengang Humanmedizin. Grund genug für die Universität Oldenburg gemeinsam mit ihren wichtigsten Partnern, den vier beteiligten Krankenhäusern, allen Interessierten einen Einblick in Lehre und Forschung zu geben. Auf dieser Seite der Uni Oldenburg können Sie sich einen Überblick über Hintergründe und geplante Veranstaltungen verschaffen.

 

Öffentliches Bürgertest-Zentrum beendet Angebot

Öffentliches Bürgertest-Zentrum beendet Angebot
31. März 2022

Das Pius-Testzentrum in der Peterstraße bietet ab April keine kostenlosenlosen Antigen-Schnelltests ("Bürgertest") mehr an. Ab sofort werden in den Räumlichkeiten nur noch einbestellte Patientinnen und Patienten getestet. 

Eine Übersicht der Testzentren in Oldenburg findet sich auf den Seiten der Stadt.

Spendenaufruf: „Christliche medizinische Hilfe direkt“

Spendenaufruf: „Christliche medizinische Hilfe direkt“
24. März 2022

Ein Netzwerk aus Ärzten und Unterstützern der Oldenburger Region mit überwiegend ukrainischen Wurzeln hat sich in dem Verein „Christliche medizinische Hilfe direkt“ e.V. zusammengetan, um die medizinische Versorgung und Krankenhäuser in der Ukraine auf direktem Wege zu unterstützen und die Menschen vor Ort, die sich in allergrößter Not befinden, mit lebenswichtigen medizinischen Artikeln und Medikamenten zu versorgen. Hierfür stehen sie im engen Austausch mit ukrainischen Krankenhäusern und Ärzten sowie mit den ukrainischen Behörden.
Dem Verein gehört auch Dmytro Hnoianko an, der bei uns im Pius-Hospital seit 2019 als Assistenzarzt in der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie tätig ist. Gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern wurden so schon zwei Transporte auf dem Weg gebracht. Hierbei war z.B. auch eine Pius-Spenden aus diversen medizinischen Artikeln. Da ein Ende des katastrophalen Kriegs nicht in Sicht ist, bitten die Vereinsmitglieder um weitere finanzielle Spenden, um die benötigten Güter einkaufen und weitere Lieferungen losschicken zu können. Diese Bitte leiten wir hiermit gern an Sie weiter.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Organisation: cmhdev.org
Spendenkonto „Christliche medizinische Hilfe direkt
IBAN: DE36 2802 0050 1383 8594 00
BIC: OLBODEH2

Bei Fragen steht Ihnen Herr Hnoianko jederzeit gern zur Verfügung (DW- 1448, oder mobil 0151 62869923).
Mit den allerbesten Wünschen für das Hilfsnetzwerk danken wir ihm von Herzen für sein großes Engagement!

Ein herzliches Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön
18. März 2022

Ein herzliches Dankeschön erhielten die Mitarbeitenden des Pius-Hospitals vom Verein "Veranstaltungsforum Edewecht e.V." für ihren besonderen Einsatz während der Pandemie. Begleitet wurde dies von einem großen Geschenkkorb mit vielen Leckereien, der den Pius-Lotsinnen und -Lotsen, die sich an vorderster Front um die ankommenden Patienten kümmern, sowie den Mitarbeitenden des Pius-Testzentrums zugedacht wurde. Zustande gekommen war die Spende bei einer ehrenamtlichen Impfaktion des Vereins.

„Hier war ein ‚Spendenschwein‘ aufgestellt, das von den Besuchern reichlich ‚gefüttert‘ wurde. Wir als Vorstand unseres Vereins haben beschlossen, mit diesem Geld denen zu danken, die wirklich durch diese Pandemie stark belastet waren“, so Anja Rink, erste Vorsitzende des Veranstaltungsforums Edewecht e.V., die gemeinsam mit einem Kollegen den Korb an das Pius-Hospital überreichte. Auch wir sagen herzlich „DANKESCHÖN“!

März ist Darmkrebsmonat

März ist Darmkrebsmonat
4. März 2022

Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 510.00 Menschen neu an Krebs, etwa 58.100 von ihnen erhalten die Diagnose Darmkrebs. Übergewicht, Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum erhöhen die Gefahr, an dieser Krebsart zu erkranken. Mit einer gesunden Lebensweise lässt sich das Krebsrisiko also verringern. Regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen helfen zudem, Krebs oder Vorstufen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Im Gegensatz zu anderen Krebsarten entsteht Darmkrebs aus Vorstufen, den sogenannten Polypen. Diese sind lange gutartig, bevor sie zu Krebs werden und können bei einer Vorsorgeuntersuchung entdeckt und entfernt werden. Seit 2002 gibt es in Deutschland ein Früherkennungsprogramm – die wichtigste Waffe gegen den Darmkrebs. 

Letzte Aktualisierung: 14.04.2025