Aktuelles

Gut besuchter Lungentag

Gut besuchter Lungentag
26. September 2022

Mit zahlreichen Vorträgen und Informationsständen rund um das faszinierende Organ Lunge erwarteten am 24. September 2022 einen ganzen Tag lang Expertinnen und Experten aus dem Pius-Hospital viele Interessierte. 

Mit dem Infotag sollten die Selbsterkennung entsprechender Symptome und Erkrankungen durch Betroffene gefördert, über die Entstehung, Diagnose und Therapie informiert sowie zusätzliche Unterstützungsangebote vorgestellt werden. Auf dem Programm standen u.a. Lungensport, Rauchentwöhnung, Vorsorge, Diagnose und Therapie von Atemwegserkrankungen und Lungenkrebs sowie Informationen und Tipps zu Inhalation, Schnarch-Therapie und Ernährung. Bei einer Spirometrie konnten die Besucherinnen und Besucher ihre Lungenfunktion testen lassen. Dieses Angebot und auch zwei Vorträge, die sich dem Thema COVID widmeten, zählten zu den Publikumsmagneten.  

Faszination Lunge – Öffentlicher Aktionstag am 24. September 2022

Faszination Lunge – Öffentlicher Aktionstag am 24. September 2022
22. August 2022

In der Corona-Pandemie sind die Lunge und deren mögliche Schädigungen durch eine Infektion mit dem Virus stark inden Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Insbesondere das Thema Luftnot und das Gefühl, nicht richtig durchatmen zu können, beschäftigen – im Lauf einer Erkrankung und auch danach – viele Menschen. Was genau ist Luftnot, was versteht man unter Long bzw. Post COVID und wie werden sie behandelt? Diese und viele weitere interessante Fragen rund um das faszinierende Organ Lunge beantworten wir bei unserem öffentlichen Aktionstag. Ein interdisziplinäres und mulitprofessionelles Team um Prof. Dominic Dellweg, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Gastroenterologie, erwartet Interessierte, Patientinnen und Angehörige mit zahlreichen Informationsständen, diversen Mitmach-Aktionen und spannenden Vorträgen. 

VORTRÄGE

10.15 Uhr „Corona-Infektion: Fakten und Fiktion“
Prof. Dr. Dellweg, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Gastroenterologie

10.45 Uhr „Lungensport / Bewegungstherapie bei Lungenerkrankungen“
Kathrin von Coburg, Physiotherapeutin

11.15 Uhr „Rauchen – und warum ich damit aufhören sollte“
Dr. Dörte Wulf, Oberärztin u. Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin

11.45 Uhr „Neue zielgenaue Therapien bei Lungenkrebs“
Prof. Dr. Frank Griesinger, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie

12.15 Uhr „Strahlentherapie bei Lungenkrebs – wann, was, wie?“
Dipl.-Phys. Dr. med. Kay C. Willborn, Direktor der Universitätsklinik für Medizinische Strahlenphysik

12:45 Uhr „Vorsorge bei Lungenkrebs: Aktueller Stand zum Screening“
PD Dr. med. Alexander Kluge, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

13.15 Uhr „Post COVID und Long COVID”
Prof. Dr. Dellweg, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Gastroenterologie

13.45 Uhr „Erholsam schlafen – Therapie von Schnarchen und Atemaussetzern“
Robin Schlott, Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Schlafmedizin

14.15 Uhr „Lungengesundheit – Wie erhalte ich sie mir?“
Dr. Dörte Wulf, Oberärztin u. Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin

14.45 Uhr „Thoraxchirurgie: früher, heute, morgen“
Mareike Siefken, Fachärztin für Thoraxchirurgie

INFORMIEREN, FRAGEN, BERATEN

  • Lungenfunktionsprüfung
    Mit freundlicher Unterstützung niedergelassener Facharztpraxen können Sie die Funktion Ihrer Lunge überprüfen lassen.
  • Richtig inhalieren
    Unsere pflegerischen und medizinischen Profis bieten einen Überblick über die Vielfalt von Inhalationssprays und zeigen Ihnen gern, wie sie richtig angewendet werden.
  • Atmungstherapien, Atemtechniktraining, Atemhilfsgeräte praktisch und anschaulich erklärt
    Die Atemtherapie als Teilgebiet der Physiotherapie umfasst Übungen und Techniken, die Atmung erleichtern und die bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen – zum Beispiel bei Asthma oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).
  • Ernährungsberatung „To go“
    Die richtige Ernährung kann viel zur Genesung, Gesundheit und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Unsere geschulten Diätassistentinnen geben Ihnen allgemeine Ernährungsempfehlungen oder beraten Sie zum Beispiel bei Fragen zu den Themen Diabetes, Übergewicht, Alllergien oder Intoleranzen.
  • Masken und Geräte zur Behandlung der Schlafapnoe/des Schnarchens
    Passend zum Vortrag können Sie sich hier noch einmal im Detail die Funktionsweise der angesprochenen und ausgestellten Geräte demonstrieren lassen.

WIR STELLEN UNS VOR

COPD-Treff Oldenburg, Selbsthilfegruppe Lungenkrebs, Glücklicher Nichtraucher, Psychoonkologischer Dienst im Pius-Hospital, Sozialer Dienst im Pius-Hospital

Änderung des Programms/der Uhrzeiten vorbehalten. Stand: 22.8.22

Zielgruppe: Interessierte, Patientinnen, Angehörige

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Download Programm

  • 1
  • 2
Letzte Aktualisierung: 27.02.2023